Neue Kurse online –
Anmeldung ab 15. September möglich!
Das Jugendbildungswerk Freiburg e.V. ist eine freie Bildungseinrichtung der Stadt Freiburg und besteht seit 1947. Vorsitzender des Vereins ist der Sozialdezernent, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach. Weiterhin gehören dem Vorstand Mitglieder des Freiburger Gemeinderats sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger der Stadt an.
In enger Kooperation mit den Schulen im Stadtgebiet bietet das Team des Jugendbildungswerks über seine Einrichtungen Jugendkunstschule Freiburg, Circus Harlekin, Haus der Jugend, Jugendbüro Freiburg, Kinderbüro Freiburg und den Ganztag an den Wentzinger Schulen alljährlich ein umfangreiches Programm mit über 200 Kursen, Workshops, Projekten und Kooperationen an. Darüber hinaus organisieren und begleiten das Kinderbüro und das Jugendbüro Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen in der Kommune.
Seit 1999 ist das Jugendbildungswerk verantwortlich für das Haus der Jugend, die größte Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche in Freiburg. Hier treffen sich Kinder sowie Jugendliche und ihre Szenen zu offenen Angeboten und an Themen orientierten Kursen und Workshops. Mit jugendkulturellen Projekten wie der Jugendkunstgalerie oder Konzertreihen für Nachwuchsbands erhalten Jugendliche Gestaltungsräume, die sie mit viel Eigeninitiative und Engagement selbst ausfüllen können.
Rennen wie ein Leopard, springen wie ein Känguru, hüpfen wie ein Frosch, balancieren wie ein/e Artist*in im Circus oder hohe Mattenberge erklimmen - das macht großen Spaß und fördert die Geschicklichkeit und Phantasie! Aber auch Spiele rund um den Ball sind ...
Rennen wie ein Leopard, springen wie ein Känguru, hüpfen wie ein Frosch, balancieren wie ein/e Artist*in im Circus oder hohe Mattenberge erklimmen - das macht großen Spaß und fördert die Geschicklichkeit und Phantasie! Aber auch Spiele rund um den Ball sind ...
Rennen wie ein Leopard, springen wie ein Känguru, hüpfen wie ein Frosch, balancieren wie ein/e Artist*in im Circus oder hohe Mattenberge erklimmen - das macht großen Spaß und fördert die Geschicklichkeit und Phantasie! Aber auch Spiele rund um den Ball sind ...
Rennen wie ein Leopard, springen wie ein Känguru, hüpfen wie ein Frosch, balancieren wie ein/e Artist*in im Circus oder hohe Mattenberge erklimmen - das macht großen Spaß und fördert die Geschicklichkeit und Phantasie! Aber auch Spiele rund um den Ball sind ...