Neue Kurse online –
Anmeldung ab 15. September möglich!
Als Erdlinge wurden die sonderbaren und fantasievollen Wesen bezeichnet, die von den Grundschüler*innen der Maria-Montessori-Schule unter Anleitung der Keramikerinnen Nona Otararashvili-Becher, Marieke Kimme und Katharina Hurst hergestellt wurden. Dieses erheiternde Töpferprojekt konnte auch in Covid-Zeiten im Rahmen des Kunstunterrichts mit einem gedrittelten Klassenverband im Zeitraum vom 03.11. bis 15.12.2020 durchgeführt werden, was eine optimale Anleitung der Schüler*innen ermöglicht hat.
Mit dem freundlichen Bild der Erdlinge möchten wir allen ein ruhiges Weihnachtsfest und ein besseres neues Jahr 2021wünschen.
Neben dem Kursprogramm liegt ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Jugendkunstschule auf der Durchführung von Schulprojekten, die von Künstler_innen aus der Region angeleitet und in den gut ausgestatteten Jugendateliers und Kunstwerkstätten der Jugendkunstschule im Haus der Jugend durchgeführt werden. Die Angebote richten sich an Schüler_innen aller Jahrgangsstufen und werden teilweise in Kooperation mit anderen Einrichtungen, zum Beispiel dem Kunstverein Freiburg mit dem Veranstaltungsformat „Kunstreport“, durchgeführt. Der Zeitrahmen der Schulprojekte variiert nach Werkstoff und Inhalt, wobei langfristige Schulkooperationen angestrebt werden. Unser Themenkatalog ist vielfältig und interdisziplinär. Die Vermittlung von künstlerischen Techniken ist hierbei ebenso relevant wie die Entwicklung kreativer Prozesse. Die Inhalte der Projekte werden individuell abgesprochen und gestaltet.
Im Kursjahre 2019/2020 haben wir zusätzlich die Stadtjubiläumsaktion „Große Köpfe – Freiburger Biografien“ als fächerübergreifendes Schulprojekt überwiegend für weiterführende Schulen im Programm.
Kontakt und Information:
Katharina Gehrmann, Tel. 0761 / 79 19 79 -13 oder gehrmann@jbw.de
„Große Köpfe in Aktion!“ heißen die Performances der Jugendkunstschule anlässlich des Stadtjubiläums. Im Rahmen einiger Workshops für Jugendliche und Familien sowie einer Schulkooperation mit der Max Weber Schule wurden 20 großformatige Portraits historischer und aktueller Persönlichkeiten mit Freiburg-Bezug aus Pappmaché hergestellt.
Die „Großen Köpfe“ mussten Corona bedingt monatelang in den Ateliers der Jugendkunstschule auf ihren Auftritt warten, doch 2021 sollen sie endlich freigelassen werden.
Unter dem Motto „Große Köpfe in Aktion“ wird im Frühjahr 2021 eine Performance auf dem Rathausplatz stattfinden. Anlässlich der Museumsnacht werden sich die „Großen Köpfe“ als Nachtwandler auf den Pfaden nächtlicher Poesie bewegen.
Kontakt und Information
Jugendkunstschule Freiburg | Katharina Gehrmann
Tel. 0761 / 79 19 79 -13 | E-Mail: gehrmann@jbw.de
Die Jugendkunstschule im JBW ist aus der Kinder- und Jugendkunstschule „Klecksel“ hervorgegangen, die 1987 von einer Initiative Freiburger Künstler gegründet wurde. Seit 1996 stellt die Jugendkunstschule einen Fachbereich im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. Die kontinuierliche Zusammenarbeit mit ca. 45 engagierten regionalen Künstler*innen und Kulturschaffenden, die im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungsformate Kreativität, Begeisterung, Experimentierfreude, aber auch mannigfaltige künstlerische Techniken und Ausdrucksformen vermitteln, lässt unseren Bildungsauftrag lebendig werden.
Die Jugendkunstschule bietet für Vorschulkinder, Grundschüler*innen, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene eine umfassende gesamtkünstlerische, kulturelle Bildung an, die kreatives Denken und Handeln fördert.
Eine tragende Säule der Jugendkunstschularbeit besteht im reichhaltigen Kursprogramm, das mit der ästhetischen Früherziehung für Vorschulkinder ab 4 Jahren und den Kinderkunstwerkstätten für Grundschüler*innen beginnt, Kreativangebote für Familien einschließt und sich mit Angeboten zur künstlerischen Berufsorientierung sowie offenen Ateliers an Jugendliche und junge Erwachsene wendet.
Die Vielfalt der Kursangebote umfasst die unterschiedlichsten Bereiche: z.B. Töpfern, Malerei, Holzwerken, Figurentheater, Bildhauerei, Film, Trickfilm, Fotokunst, Tanz, interdisziplinäre Kunstexperimente, Mappenvorbereitungskurse u.v.m.
Die Kurse der Jugendkunstschule finden in angenehmer Atmosphäre sowohl in Künstler*innenateliers im Stadtgebiet als auch in den gut eingerichteten Kunstwerkstätten (UG) und Jugendateliers (2. OG) im Haus der Jugend statt. Außerdem sind je nach Inhalt und Ausschreibung unterschiedliche Zeitfenster als Jahres-, Wochenend-, Kompaktkurs oder Ferienworkshop möglich. Sogar Kindergeburtstage mit Kreativprogramm können bei der JKS gebucht werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf langfristigen Schulkooperationen, die den Schüler*innen die Möglichkeit geben sollen in inspirierendem Umfeld, angeleitet von Künstler*innen, in die Welt der Kunst einzutauchen. Um eine individuelle Anleitung zu gewährleisten, finden die Schulprojekte meistens parallel in geteilten Klassen zu den unterschiedlichsten Themen unterrichtsbegleitend in den Werkstätten und Ateliers der Jugendkunstschule statt. Informieren Sie sich bei Interesse über unseren Themenkatalog. Die Projekte werden in detaillierter Absprache mit den Lehrkräften durchgeführt.
Die Jugendkunstgalerie im Haus der Jugend bietet zudem Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine umfangreiche Ausstellungsfläche zur Präsentation eigener künstlerischer Arbeiten. Hierbei werden Gruppenausstellungen bevorzugt, um Diskussionsgrundlagen zu schaffen und Beteiligungsprozesse in Gang zu setzen.
Darüber hinaus bietet die Jugendkunstschule kulturpädagogische und künstlerische Projekte, Tagesaktionen, Happenings und zahlreiche Ferienveranstaltungen an, von denen viele in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen und Institutionen durchgeführt werden. Da ist für jede*n 'was dabei!
Ausführliches Leitbild & Konzeption hier zum Download
Studierende der Fachbereiche Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kommunikationswissenschaft, Kulturpädagogik bzw. Kulturwissenschaft können im Rahmen eines Praktikums (mind. 6 Wochen) Einblicke in die Jugendkunstschularbeit gewinnen.
Aufgaben: Hospitation bei Schulkooperationen, Hospitation und Mitarbeit im laufenden Kursprogramm, Konzeption eigener Veranstaltungen, Mitarbeit beim Großveranstaltungen (überwiegend am Wochenende)
Ab Januar 2021 suchen wir eine neue Praktikantin / einen neuen Praktikanten.
Kontakt: Barbara Ambs | jks@jbw.de | 0761 / 79 19 79 -14
Unabhängig von der Jahreszeit kann man auf dem grünen Kunstrasen in Strandliegen chillen, in Kunstbüchern schmökern und sich zwischendurch an der eigenen freien Kreativität erfreuen. Denn nebenan können alle Menschen an Staffeleien 'das' malen, was ihr Herz ...
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot können wir aktuell wegen der geltenden Coronoa-Verordnung nicht anbieten. Wir informieren Sie an dieser Stelle, wenn der Geburtstagssverice für Ihre Kinder wieder gebucht werden kann. Danke für Ihr Verständnis! Und: Wir ...
Unsere Mal- und Zeichenateliers stehen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur eigenständigen künstlerischen Arbeit zur Verfügung. Die Ateliers können außerhalb unserer Kurszeiten nach Absprache genutzt werden.
Die Jugendkunstgalerie im Haus der Jugend bietet jungen Menschen die Chance, eigene künstlerische Werke öffentlich zu zeigen. Wer Lust und Interesse hat, selbst Arbeiten auszustellen, mit Freunden in der Gruppe oder alleine, ist herzlich eingeladen, sich bei ...