Neue Kurse online –
Anmeldung ab 15. September möglich!
Ein Ast kann zu einem Löffel werden, eine gefundene Muschel zu einem Schmuckstück. Aus Wurzeln werden Schatullen oder Perlen, aus Fundstücken Kunstwerke oder Gegenstände, die ihr täglich benutzen könnt. Ihr erschafft Miniaturwelten, fantastische Türme und ...
Traut euch und seid von Anfang an dabei, gemeinsam mit dem Ensemble Alpacah ein Stück zu planen, zu üben und vielleicht sogar zu spielen. Frei nach dem Motto Alles kann, nichts muss! werden wir mit euch eine sogenannte szenische Lesung einstudieren. Dabei ...
Hier wird die Kunst geentert. Dieser Kurs wendet sich an 4- bis 6-Jährige mit einem Elternteil, die auch wochentags gemeinsam in den Kunstwerkstätten der Jugendkunstschule malen und gestalten, vielleicht eine Kunstausstellung anschauen oder bei einem ...
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit verschiedenen Drucktechniken. Wir experimentieren mit Monoprints z.B. aus Wachs oder Seifenblasen und Monotypien. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und Unikate drucken. Wir bauen collageartige ...
Theaterworkshop zu dem Buch Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika von Oliver ScherzWas tut man, wenn spätabends ein Elefant ans Fenster klopft? Wenn dieser aus dem Zoo ausgebrochen ist, um seine Großfamilie in Afrika zu besuchen? Mit den ...
Wer seine kreative Seite musikalisch im DIY-Verfahren experimentell produzieren möchte ist hier genau richtig: Wir nehmen gemeinsam Samples auf und verarbeiten diese zu experimentellen Stücken. Im Focus steht der kreative Umgang mit Geräuschen aus der ...
In diesem Kurs erarbeiten wir die malerischen Grundlagen und bauen sogar eine Leinwand, auf die ihr euer Gemälde malen könnt. Wir beschäftigen uns mit dem Thema Farbe, Licht und Schatten, Raum und Perspektive, gegenständlicher und experimenteller Malerei. Wir ...
Wir tauchen in die Welt der Holzbildhauerei ein. Welche Grundtechniken muss ich beim Schnitzen beachten? Welche Hölzer gibt es und welches eignet sich wofür? Was gibt es für Werkzeug und wie kann ich es einsetzen? Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen ...
Wir schnuppern in die Welt der Holzbildhauer. Welche Grundtechniken muss ich beim Schnitzen beachten? Welche Hölzer gibt es und welches eignet sich wofür? Was gibt es für Werkzeug und wie kann ich es einsetzen? Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen und ...
Die Erinnerung des Zuschauers an Filmcharaktere ist eng verknüpft mit ihrer Kleidung - was wäre Charlie Chaplin ohne seinen Anzug oder die bayerische Komödie ohne Dirndl? Verantwortlich dafür ist das Kostümbild eines Films. An diesem Wochenende erfahrt ihr ...
Jonglieren, das Spiel mit der Schwerkraft, fasziniert Menschen schon seit der Antike. Auch du hast Spaß am Jonglieren, oder möchtest es lernen, oder dir gehen die Ideen aus? In diesem Kurs lernst du Tricks und verschiedene Techniken, um auch mehr als drei ...
In diesem Kurs lernen wir das plastische Gestalten mit Ton. Gemeinsam erschaffen wir Portraits und Figuren. Vielleicht erweckst du dein Lieblingsbuch oder deinen Lieblingsfilm zum Leben und töpferst beispielsweise Superman, Donald Duck, nette Monster oder ...
Viele Menschen wollen einen Film drehen, denken aber, dass ihnen das richtige Equipment fehlt und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Man kann sein Smartphone nutzen, um sich kreativ zu verwirklichen. Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung werden lernen, ...
Nase, Hände, Füße ... gießen wir mit Ton, Alginat und Gips ab. Aus diesen einzelnen Fragmenten bauen wir dreidimensionale Collagen. Wir erleben dabei die Verwandlung von der Negativform zum Positiv und uns selbst als Teil vom Ganzen.Bitte Vesper mitbringen!
Wir werden uns von Lebensraum zu Lebensraum bewegen und mit verschiedenen Materialien figurativ arbeiten. Beispielweise einen Fisch aus Holz herstellen. Anschließend den Angler aus Ton modellieren, der ihn aus dem Wasser zieht. Oder vielleicht schnappt ihn ...